⭐⭐⭐⭐⭐ 4,91 von 32 Bewertungen Bestelle 4 Fliesen-Muster für 9.80 CHF Schweizer Unternehmen

Badezimmer mit hellgrauen fliesen in travertin

Japandi im Bad: So kommt Ruhe in dein Badezimmer

Erfahre, wie du mit durchdachter Gestaltung und den richtigen Materialien eine Atmosphäre der Ruhe schaffst.

Japandi ist nicht nur ein Trend, sondern ein Lebensstil. Er verkörpert Einfachheit und harmonisiert natürliche Elemente mit klaren Linien und Funktionalität. Der Japandi-Stil spiegelt die Balance zwischen der Ruhe der japanischen Zen-Philosophie und dem zurückhaltenden Design Skandinaviens wider. Klare Linien, reduzierte Formen und natürliche Materialien stehen bei diesem Stil im Mittelpunkt. Es ist ein Stil, der aktuell viele suchen und lieben.

Doch die schlichte Schönheit des Japandi-Stils in einem Raum umzusetzen, erfordert eine durchdachte Gestaltung. Wir zeigen dir, worauf es bei der Planung ankommt und wie du die Ruhe mit den richtigen Materialien in dein Badezimmer einkehren lässt.

Setze dich mit Farben und Materialien auseinander

Mit dem Japandi-Stil kommt die Natur ins Badezimmer! Japandi lebt von natürlichen Materialien und einer zurückhaltenden Farbpalette:

1. Natursteinfliesen oder Fliesen in Natursteinoptik

Natursteinfliesen aus Materialien wie Travertin, Marmor oder Kalkstein passen hervorragend zum Japandi-Stil. Diese Materialien bieten eine rustikale, aber elegante Optik und verbinden sich gut mit der Philosophie des Wabi-Sabi, die die Schönheit von Unvollkommenheit und Natürlichkeit betont. Der Nachteil von Naturstein ist aber in vielen Fällen, dass er eine regelmässige Pflege und Imprägnierung erforderlich ist. Teilweise sind sie auch empfindlich gegenüber Feuchtigkeit. Sie überzeugen mit einer authentischen Steinoptik, sind sehr widerstandsfähig und behalten ihre Schönheit über viele Jahre hinweg – ganz ohne aufwendige Pflege.
bad japandi fliesenauswahl

Schöne Fliesen für das Japandi-Bad: Iwaki – Powder Matt, Ruivo – White Matt, Ruivo – Greige Matt.
Im Hintergrund: Snowdon – Ivory Matt (Sandsteinoptik)

moodboard japandi

Moodboard für das Japandi-Bad (v.l.n.r.): Meja – Beige (Fliese im Hintergrund in Travertinoptik), Ruivo – White Matt, Iwaki – Powder Matt

2. Holz

Helle Hölzer wie Eiche, Esche oder Ahorn sorgen für eine skandinavische Leichtigkeit, während dunklere Hölzer wie Nussbaum oder Mooreiche der japanischen Eleganz näherkommen.

Es gibt auch Feinsteinzeug-Fliesen in Holzoptik, die echtem Parkett verwechselnd nah kommen, aber komplett wasserfest sind.

Fliese Holzoptik Badezimmer Eiche

Bad mit Fliesen in Eichenoptik Akka – Amber

3. Farben

Die Farbpalette ist von Naturtönen geprägt: Beige, Sand, Grau, sanfte Weiss- und Brauntöne dominieren. Akzente in Schwarz oder dunklem Blau können für Kontraste sorgen, während dezente Pastelltöne eine freundliche Atmosphäre schaffen.

Die richtigen Möbel finden

Minimalistische und funktionale Möbel sind der Schlüssel zu einem harmonischen Japandi-Badezimmer. Setze auf klare Linien und natürliche Materialien, die Ruhe und Wärme ausstrahlen.

Ein schlichtes Waschbecken auf einer Holzkonsole bringt die Balance zwischen japanischer Zurückhaltung und skandinavischer Gemütlichkeit. Offene Regale oder schlichte Badschränke sorgen für Ordnung, ohne den Raum zu überladen. Ergänzend verleihen japanische Elemente wie eine schlichte Holzbank eine ruhige, meditative Atmosphäre und bieten zugleich eine praktische Ablageläche.

Weniger ist mehr – wähle bewusst hochwertige, natürliche Materialien und reduziere das Design auf das Wesentliche, um die entspannende Ästhetik des Japandi-Stils zu unterstreichen.

Mont Blanc schwarzer Terrazzoboden Badezimmer

Japandi-Atmosphäre mit einer schlichten Holzbank. Bodenfliese: Mont Blanc – Space

Harmonie durch die richtige Beleuchtung

Die richtige Beleuchtung spielt eine entscheidende Rolle, um die ruhige und entspannende Atmosphäre des Japandi-Stils zu unterstreichen. Setze auf warmes, indirektes Licht, das den Raum sanft umhüllt. LED-Streifen hinter dem Spiegel oder Lichtschinen in Nischen sorgen für eine dezente, indirekte Beleuchtung.

Neben der sanften Beleuchtung ist es jedoch ebenso wichtig, gezielte Beleuchtung an den Stellen zu integrieren, an denen du sie im Alltag benötigst – etwa am Waschbecken oder Schminkbereich. So vereinst du eine beruhigende Ästhetik mit funktionaler Helligkeit für deine tägliche Routine.

travertin Feinsteinzeug grau bei mit schwarzen armaturen

Dezente Beleuchtung in Kombination mit der natürlichen Fliese Meja – Light Grey

Bewusst Dekoration und Stoffe einsetzen

Im Japandi-Stil steht jede Dekoration für schlichte Eleganz und natürliche Harmonie. Wähle Handtücher aus Leinen oder Baumwolle in dezenten, erdigen Farbtönen – sie wirken nicht nur stilvoll, sondern fühlen sich auch angenehm auf der Haut an. Ein weicher Teppich aus Naturmaterial verleiht dem Raum zusätzliche Wärme und sorgt für ein behagliches Ambiente.

Setze auf handgefertigte Details, die Ruhe und Ästhetik ausstrahlen: Schalen aus Keramik oder Holz bieten eine stilvolle Ablage für Seife und Pflegeprodukte. Eine kleine Keramikvase mit dezenten Trockenblumen rundet das Gesamtbild ab und bringt die beruhigende Verbindung zur Natur ins Badezimmer. Wenige, bewusst gewählte Accessoires machen den Raum zu einem Ort der Entspannung und Klarheit.

Entdecke schöne Fliesen für dein Japandi-Badezimmer:

Beitrag teilen

Badezimmer planen in 8 Schritten

In diesem praktischen Ratgeber findest du alle unser Wissen für eine erfolgreiche Badezimmerplanung.